bonjour Panhardfreunde

w w w . p a n h a r d f r e u n d e . d e

mein PANHARD 17b   :    Wissenswertes über das Auto
Warum ein PANHARD ?
Mein PL 17 in 1969
Im Jahre 1968 hatte ich mir als Ersatz für meinen durch Unfall zerstörten Citroën Ami6 gerade einen neuen Renault R4 gekauft, als mir im Sommer auf dem jährlichen Citroën-Treffen ein wunderschönes, schon leicht betagtes Auto begegnete, in das ich mich sofort verliebte.
Es war ein Panhard PL 17 der ersten Baureihe (L1), welcher gerade zum Verkauf angeboten wurde. Kurzentschlossen verkaufte ich meinen nagelneuen R4 wieder und erwarb dieses herrliche Automobil.
Da Panhard aber nie über ein Händlernetz in Deutschland verfügt hatte und das Auto ja nicht mehr ganz jung war, stellten sich schon bald die ersten Schwierigkeiten mit Reparaturen und Beschaffung von Ersatzteilen ein. Leider war ich damals noch sehr jung, dumm und unerfahren: mit all diesen Problemen war ich schlicht überfordert. Außerdem diente mir der Panhard als Alltagsauto, so dass ein längerer Ausfall immer sehr unangenehm war. Nach zwei Jahren habe ich aufgegeben. Es war für mich nicht mehr möglich, das Fahrzeug am Laufen zu halten. Motor und Getriebe habe ich nach Süddeutschland verkauft, der Rest - und dafür schäme ich mich bis heute - wanderte auf den Schrott.

Jedoch - der heimliche Traum von einem Panhard ist nie in mir gestorben!

Anfang 2001 fand ich im Internet einen Hinweis auf den Panhard-Club Deutschland
und wurde dort gleich Mitglied.
Auf dem Club-Treffen 2001 und dem internationalen
Panhard-Meeting zu Pfingsten 2002 im belgischen Leuze
konnte ich dann — wenn auch noch ohne ein
solches Auto — schon mal wieder ein wenig
Panhard-Luft schnuppern.

Und kurz darauf habe ich mir dann endlich
wieder selbst einen PANHARD zulegen können.
bonjour Panhardfreunde
eigene Bilder Wolf & Ursula Eggers