bonjour Panhardfreunde

w w w . p a n h a r d f r e u n d e . d e

mein PANHARD 17b   :    Wissenswertes über das Auto
Arbeiten am Auto :   2003
6. März
Das Auto hat die TÜV - Untersuchung bestanden !
- Gutachten nach Paragraph 21 StVZO
- H-Gutachten
- TÜV jetzt bis 03.2005
18. März
Das Auto ist heute zugelassen worden !
Es hat das Kennzeichen :   NE KA 705 H
30./31. März

auf der Hebebühne
der Motor
die Kupplung
Austausch der Kupplung
Schon beim Kauf des Wagens war die Kupplung ziemlich schwach auf der Brust. Das hatte der Verkäufer auch nicht verheimlicht, sondern mich sofort darauf hingewiesen.
Jetzt wurde das Problem dringend. So mietete ich mir für zwei Tage eine Hebebühne in einer türkischen Werkstatt und machte mich unter Mithilfe meines Schwiegervaters an die Arbeit.

Der schwierigste Teil der Arbeit : Wiedereinbau des Motors
Die komplette Arbeit war zwar nicht sonderlich kompliziert, aber doch ganz schön aufwändig. Lediglich beim Einbau der kompletten Motoreinheit hatten wir etwas mehr Probleme. Das wollte erst nicht so richtig passen. Aber mit gemeinsamer Anstrengung haben wir das dann doch gut hinbekommen.
Eine kleine Schrecksekunde gab es noch :
Als wir ganz fertig waren, wollten wir die Funktion der Kupplung testen, bevor wir den Wagen von der Bühne nehmen. Jedoch, die Antriebsräder ließen sich trotz eingelegtem Gang völlig frei durchdrehen.

Motoreinbau
Es hat einige 5 Minuten gebraucht, bis uns klar wurde, dass bei unblockierten Rädern diese sich wegen des Differentials immer frei drehen lassen. Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. Im Endeffekt hatten wir gute Arbeit geleistet und die Kupplung funktioniert seitdem reibungslos.
14. & 20. Juni
diverse Arbeiten :
- Massekabel im Unterbrecher erneuert und Zündung neu eingestellt
- Gummiauflagen von Kupplungs- und Bremspedal erneuert
- Heizungsschläuche ersetzt
- Silentbuchsen der hinteren Motoraufhängung ausgewechselt
- Ölwechsel
22. Juni
lebenswichtige Arbeit :
Bremsen rundum exakt eingestellt !
25. Juli
das haut rein :
während der Reise nach Baden-Baden zur Hochzeit von Florian Gantner, dem Vorsitzenden des Panhard-Club Deutschland, blieb der Motor kurz vor Bonn mit einem kapitalen Schaden stehen.
Vorläufige, von mir geschätzte Diagnose :   ein abgerissenes Ventil
31. August
viel Arbeit :
der Motor wurde inzwischen ausgebaut.
Gerade baue ich die Nebenaggregate ab und entferne die Bleche der Luftkühlung. Dann kann ich den Motor öffnen! Das Ergebnis meiner Schadenfeststellung werde ich hier unverzüglich bekanntgeben.
Wahrscheinlich werde ich dann mit dem Motor nach Colmar fahren. Dort gibt es eine Schrauber-gemeinschaft, unter deren Fittichen ich meinen Motor instandsetzen werde.
01. November

Motorentransport
der Schaden :
In der Zwischenzeit ist viel geschehen.
Hier sieht man den Verursacher des Motorschadens : das zerbröselte Stirnrad.
Im Original ist dieses Rad aus einem Material, welches Novotex-ähnlich ist, das altert leider ziemlich stark und wird dann sehr spröde. Jetzt kommt als Ersatz eine Neuanfertigung hinein, dieses Mal aber aus Aluminium.
Durch den Schaden am Stirnrad haben die Ventile auf den Kolben geschlagen, so dass es doch eine umfangreichere Reparatur geben wird.


Stirnrad
Ventile
Kolben

Inzwischen :
Anlässlich des Panhard-Treffens in Baden-Baden habe ich den defekten Motor mitgenommen und an Burkhard Diehr weitergegeben. Dieser hat eine genaue Analyse vorgenommen und ihn dann nach Colmar verfrachtet, wo er repariert werden soll.
Bei dieser Gelegenheit wird auch die Kurbelwelle überarbeitet werden, so dass der Motor anschließend praktisch wie neu sein wird. Außerdem bekommt er jetzt auch einen Ölfilter!
10. November
weitere Arbeiten :
Um die Zeit bis zur Wiederherstellung meines Motors zu nutzen, habe ich diverse andere Arbeiten angefangen.
Ich kann jetzt prima ausnutzen, dass der Motor nicht im Auto sitzt und ich herrlich Platz habe. So bin ich dabei, einige Teile aufzuarbeiten, die nicht mehr in so ganz erstklassigem Zustand waren. Ich entroste und lackiere die Batterie-Aufnahme, den Motor-Hilfsrahmen, die beiden vorderen Kotflügel und die Reserverad-Halterung.
13. Dezember

Alain Lauffenberger
Alain und Burkhard
Endmontage und Testlauf :
Mein Motor ist wieder fertig. Also packe ich die für den Testlauf notwendigen Teile ein - wie Turbine, Luftleitbleche, Ansaugrohre und Vergaser - und mache mich am Freitag auf nach Colmar.
Burkhard Diehr hatte mir freundlicherweise angeboten, bei ihm zu übernachten. Am Samstag fuhren wir dann zu Alain Lauffenberger, der meinen Motor in seinem Keller wieder in Ordnung gebracht hatte. Dann wurde unter tatkräftiger Mithilfe von Burkhard und Marc Schmidt, einem weiteren Mitglied des Elsässer Clubs der Motor komplettiert, auf den Prüfstand montiert und dann kam der spannende Augenblick:

Er läuft !   Was für ein herrliches Geräusch !


Turbinenmontage
Turbinenmontage
Prüfstand
letzte Handgriffe
läuft
noch ein paar Korrekturen
Ölwechsel
à votre santé !
pique-nique
hors-d'oeuvre
es schmeckt
Arbeit macht Appetit :
Das haben wir uns verdient.
Jetzt müssen wir uns erst einmal stärken. Das machen wir dann gleich in der Werkstatt, dann brauchen wir auch nicht auf das geliebte Geräusch meines Motors zu verzichten.


Die Gelegenheit ist günstig :
Burkhard Diehr hat eine wunderbar ausgestattete Werkstatt. Ich hatte ihm von meinem Problem mit dem Einstellen der hinteren Türen berichtet, und er stellt sich einfach hin und macht mir - so eben mal - ganz schnell ein passendes Werkzeug

Werkstück
Burkhard schafft
letzte Feinheiten
bonjour Panhardfreunde
eigene Bilder Wolf & Ursula Eggers