bonjour Panhardfreunde

w w w . p a n h a r d f r e u n d e . d e

aus der OLDTIMER-Szene   :    Trecker - Leidenschaften
FAHR
Maschinenfabrik Fahr — Gottmadingen bei Konstanz


Die Firma wurde 1870 von Johann Georg Fahr in Gottmadingen gegründet. 1892 wurde mit einer Eisengießerei in Stockach ein erstes Zweigwerk gegründet. 1903 wurde sie eine Offene Handelsgesellschaft, und Johann Georg Fahr übertrug die Leitung seinen beiden Söhnen und seinen zwei Schwiegersöhnen. Am 24. Oktober 1911 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, blieb jedoch in Familienbesitz.
1938 begann man bei Fahr mit der Traktorenproduktion. Die Motoren stammten überwiegend von Güldner und Deutz. Der erste Traktor von Fahr war der F22 mit einem 22 PS leistenden Motor von Deutz, das Getriebe stammte von Fahr selbst. Während des Zweiten Weltkriegs durfte Fahr aufgrund des Schell-Plans nur den Holzgastraktor HG25 produzieren.
1958 vereinbarte man eine Kooperation mit Güldner zur Produktion von Traktoren. Ein Jahr spauml;ter stellten beide Hersteller die Europa-Reihe vor, deren Modelle weitgehend baugleich waren.
1961 erwarb die Deutz AG 25 % des Aktienkapitals von Fahr, im folgenden Jahr wurde die Produktion von Fahr-Traktoren eingestellt. Ab 1988 wurde das Werk in Gottmadingen vom niederländischen Landmaschinenhersteller Greenland betrieben. Nachdem dieser durch den Konzern Kverneland übernommen worden war, wurde im Juli 2006 die Produktionsstätte in Gottmadingen geschlossen.
 
Fahr D 130 AH
Fahr D 130
Fahr D 130
bonjour Panhardfreunde
Wolf & Ursula Eggers